Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Heidenheim

Der ADFC ist die Fahrradlobby mit mehr als 230.000 Mitgliedern.
ADFC-Mitglied werden

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Mehr als 11.000 Menschen sind im ADFC vor Ort für besseren Radverkehr aktiv. Unser Ziel: Lebenswerte Städte mit viel mehr Radverkehr.
ADFC vor Ort

Rad- und Fußverkehr sind aktive Mobilität – das Herz der Mobilität der Zukunft. Es geht nicht nur ums Fahrrad – es geht vor allem um die Lebensqualität von Menschen. Der ADFC will von der autogerechten hin zur menschenfreundlichen Stadt.
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: ADFC – Deine Stimme für die Verkehrswende mit dem Fahrrad!

Neuigkeiten

Radtour zur Sprengung der Kühltürme des AKW Gundremmingen

25.10.2025

Am 25. Oktober um 12 Uhr werden die beiden Kühltürme des inzwischen im Rückbau befindlichen Kernkraftwerkes in Gundremmingen gesprengt.

Tübingen auf dem Weg zur Klimaneutralität

28.08.2025

Eine Gruppe des ADFC Heidenheim informierte sich vor Ort über den Stand der Maßnahmen, die Tübingen ergriffen hat, um bis 2030 klimaneutral zu werden.

Energie für das Klärwerk in Itzelberg – eine Feierabendtour des ADFC Heidenheim

9.05.2025

2021 wurde die Genossenschaft Bürgerenergie Königsbronn (BENE) ins Leben gerufen. Nun hat sie ihr bisher größtes Projekt realisiert.

Deutschlandweit eine ADFC-Tour oder Veranstaltung finden – eine kurze Anleitung

Du bist irgendwo in D im Urlaub und willst schauen, ob der ADFC vor Ort eine Radtour abietet. So einfach findest du's heraus.

Vom Gras zur Milch und von einer fehlgeleiteten Agrarpolitik

Eine Dokumentation der ADFC-Themen-Radausfahrt zu Biotal Eselsburg

Ein Gruppenbild vor einem blauen Hintergund mit ADFC-Logos. Der neue ADFC-Bundesvorstand. Von links nach rechts: Lena Adam, Joachim Lohse, Christian Tänzler, Frank Masurat, Sarah Holczer, Christoph Schmidt und Vera Konrad. Nicht im Bild: Clara Bohle.

ADFC-Bundeshauptversammlung: Neues Führungsduo gewählt

17.11.2025

Die ADFC-Bundeshauptversammlung 2025 wählte Sarah Holczer und Frank Masurat als neuen paritätischen Bundesvorstand. Die Versammlung beschloss ebenfalls einen neuen Fokus auf den positiven Beitrag des Radfahrens für Gesundheit und Gesellschaft.

ADFC-Radreiseanalyse 2025

ADFC-Radreiseanalyse 2025: Halbzeit bei der Umfrage!

14.11.2025

Halbzeit bei der Online-Umfrage des ADFC zum Radreiseverhalten der Menschen in Deutschland: Die ADFC-Radreiseanalyse läuft noch bis zum 8. Dezember 2025. Wer teilnimmt, kann mit etwas Glück ein hochwertiges Elektrofahrrad gewinnen.

ADFC-Lichterfahrt Berlin, 10. Oktober 2025: Mehrere Menschen fahren auf beleuchteten Fahrrädern durch eine Fußgängerzone. An den Fahrrädern leuchten rote und grüne LED-Lichter, ein Fahrrad trägt ein leuchtend grünes Display mit Fahrrad-Symbol. Die Radfahrenden tragen fluoreszierende Sicherheitswesten. Im Hintergrund sind weitere beleuchtete Fahrräder zu sehen.

Fahrrad-Rave fürs Klima

10.11.2025

Der ADFC Krefeld und „Fridays for Future“ organisieren am 14. November 2025 einen nächtlichen Fahrrad-Rave. Mit bunten Lichtern und Musik setzen die Teilnehmenden ein Zeichen für Klimaschutz.

Portätfoto von Dr. habil. Weert Canzler

In Alternativen zum Auto investieren

Interview

Der ADFC hat mit Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin, über das Sondervermögen, die StVG-Reform und skeptische Kommunen sowie über Gamechanger der Mobilitätswende gesprochen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt