ADFC Heidenheim stellt Weichen für die Zukunft – mit neuer Doppelspitze - ADFC Heidenheim

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Heidenheim

DER Vorstand studiert den Plan für die neue Ortsdurchfahrt von Königsbronn © ADFC Heidenheim/Werner Hertwig

ADFC Heidenheim stellt Weichen für die Zukunft – mit neuer Doppelspitze

Der ADFC Heidenheim schlägt ein neues Kapitel auf: Auf der jüngsten Hauptversammlung wurde nicht nur der Vorstand neu gewählt – es wurde auch ein struktureller Wandel vollzogen. Künftig wird der Verein von einer Doppelspitze geführt.

Die Mitglieder stimmten mit großer Mehrheit für den Vorschlag des bisherigen Vorstands, künftig auf zwei gleichberechtigte Vorsitzende zu setzen. In dieses neue Führungsmodell wurden der bisherige 1. Vorsitzende Johannes Metzger sowie die bisherige 2. Vorsitzende Barbara Meier gewählt – ein eingespieltes Team, das nun gemeinsam in die Verantwortung geht.

„Zwei Köpfe sehen mehr als einer“, fasst Johannes Metzger die Vorteile der Doppelspitze zusammen. Neben einer besseren Entscheidungsfindung durch unterschiedliche Perspektiven bringe das Modell weitere Pluspunkte: Geteilte Verantwortung, zwei gleichwertige Ansprechpartner für Mitglieder, im Falle eines Ausfalls einer Führungskraft kann der Partner nahtlos einspringen – und nicht zuletzt eine deutlich attraktivere Perspektive für potenzielle Nachfolger. „Die neue Struktur macht die Vereinsarbeit zukunftsfähiger“, ergänzt Barbara Meier. Beatrix Lang wurde als Schriftführerin im Amt bestätigt. Ihr ist es zu verdanken, dass man nach einer längeren Zeit der Suche ein passendes Lager für das vereinseigene Material in der Weststadt von Heidenheim gefunden hat und beziehen konnte. Dem Kassier Günther Bühring wurde von den Kassenprüfern für seine zuverlässige Kassenführung gedankt.


Von Codierung bis Radtouren – der ADFC ist aktiv unterwegs

Dass der ADFC weit mehr ist als nur die mit Abstand größte verkehrspolitische Interessensvertretung für Radfahrer, zeigten zahlreiche Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr.

Besonders positiv aufgenommen wurde das Neumitgliedertreffen Ende Januar im Bürgerhaus. In lockerem Rahmen lernten sich Neumitglieder der letzten sechs Jahre und die vier Vorstandsmitglieder kennen. Eine Präsentation bot Einblick in die vielfältige Arbeit des Vereins. Das Urteil der Teilnehmenden: „Ein rundum gelungener Abend.“

Bei der Bevölkerung vor allem geschätzt sind die bewachten Fahrradparkplätze, die der ADFC regelmäßig zu Stadtfesten in Heidenheim, Herbrechtingen und Königsbronn, sowie zu Kulturveranstaltungen in Giengen anbietet. Das Prinzip ist simpel, aber wirkungsvoll: Wer mit dem Rad kommt, spart nicht nur Nerven bei der Parkplatzsuche, sondern kann das Fest unbeschwert genießen – das Rad steht sicher.

Auch in Sachen Fahrrad-Diebstahlschutz war der Verein aktiv. Bei einer Codier-Aktion am Outdoor-Tag in Heidenheim wurden kürzlich 45 Fahrräder mit einem individuellen Code versehen. Dieser ermöglicht die eindeutige Zuordnung zum Besitzer und schreckt potenzielle Diebe ab.

Nach wie vor erfreuen sich die Radtouren des ADFCs großer Beliebtheit. Sie bieten die Möglichkeit, unbekannte Winkel der eigenen Heimat zu entdecken und gleichzeitig spannende Informationen zu erhalten, da jede Tour ein touristisches Ziel und ein spezifisches Thema beinhaltet.


https://heidenheim.adfc.de/pressemitteilung/adfc-heidenheim-stellt-weichen-fuer-die-zukunft-mit-neuer-doppelspitze

Bleiben Sie in Kontakt